Am Christkönigsonntag feierte die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd einen besonderen Gottesdienst, der ganz im Zeichen der Ministranten stand. Eine große Zahl an Ministranten zog dabei feierlich in die Pfreimder Pfarrkirche ein um in einer festlichen Zeremonie vier neue Ministranten in die Gemeinschaft aufzunehmen und zehn scheidende Ministranten zu verabschieden.
Die neuen Ministranten wurden von P. Georg Parampilthadathil herzlich willkommen geheißen und offiziell in ihren liturgischen Dienst eingeführt. Sie erhielten ihren Ministrantenausweis und die Plaketten, die sie beim Dienst am Altar tragen.
Am Ende des Gottesdienstes wurden mit Selina Aurich nach 10 Jahren, Florian Dirschwigl nach 7 Jahren, Scarlett Dobmeier nach 13 Jahren, Anna Fiedler nach 3 Jahren, Lukas Hägler nach 8 Jahren, Anna Hösl nach 10 Jahren, Katherina Hösl nach 7 Jahren, Eric Lippert nach 7 Jahren, Florian Lippert nach 9 Jahren und Nicolas Tröster nach 13 Jahren langjährige Ministranten verabschiedet. P. Georg dankte ihnen für ihren großen Einsatz und für ihre Zuverlässigkeit und Treue im Dienst am Altar über so viele Jahre. P. Joseph überreichte ihnen dafür ein kleines Geschenk zum Dank und zur Erinnerung.
Neben der Verabschiedung ist aber auch noch die Ehrung von Selina Aurich und Anna Hösl hervorzuheben. Die zwei Ministrantinnen, wurden für ihre zehnjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Ihnen wurde als Auszeichnung und zum Dank eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht.
Zum Schluß bedankte sich P. Georg bei den neuen Ministranten für die Bereitschaft den Dienst am Altar zu übernehmen und wünschte ihnen viel Freude in der Gemeinschaft und Gottes Segen für ihre Mithilfe und ihre Dienste. Gleichzeitig dankte er auch den Eltern für ihre Unterstützung. Ein großes Dankeschön und ein kleines Geschenk erhielt auch Verena Fischer, für die anspruchsvolle und nicht immer leichte Aufgabe der Erstellung der UM mit dem Ministrantenplan, sowie das Ausbilderteam bestehend aus Anna Hösl, Anna Hausmann und Sophia Schmid. Sie opfern viel Freizeit, um den Kindern „das Handwerkszeug für den Ministrantendienst” beizubringen. In unzähligen Gruppenstunden und Proben in der Kirche haben sie mit den neuen Minis Ihre Erfahrungen und ihr Wissen geteilt und es an sie weitergegeben.
Text & Bild: Katrin Zimmermann